Kath. Kindertagesstätte der
Pfarrei St. Peter in Ketten
Obere Plötzgasse 3
56410 Montabaur
Kita St. Martin:
Leitung: Eva Schmidt
und Ulrike Floreth
02602 17474
Kita Don Bosco
Leitung: Jutta Winniger
02602 4367
Kita St. Peter
Leitung: Uschi Diefenbach
02602 1342510
Kita St. Johannes
Leitung: Regina Günther
02602 3800
Unsere Einrichtung arbeitet auf vielfältige Weise mit zahlreichen Institutionen zusammen. Diese Vernetzung ist für uns und unsere Arbeit ein wichtiges Qualitätsmerkmal und gewinnt an immer größerer Bedeutung auch im Kitaalltag. Die Vernetzung und Kooperation zeichnet sich für uns durch bewusstes, planvolles Herangehen bei Zusammenarbeit sowie Prozessen der gegenseitigen Abstimmung aus. Kooperation bedeutet somit auch wechselseitiges Geben und Nehmen. Von der Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Institutionen wie zum Beispiel Vereinen, Schule und Tagesmütter profitiert die direkte pädagogische Arbeit, aber vor allen Dingen auch die Kinder und deren Familien können viele positive Aspekte daraus ziehen. In unsere Netzwerkarbeit wollen wir eine lebendige und flexible Arbeit zu vielen unterschiedlichen Institutionen aufbauen. Immer weiter intensivieren und mit diesen Kooperationen eine Verbesserung unsere Arbeit und der Lebens - und Lernsituation der Kinder erreichen.
Eine besonders intensive Zusammenarbeit pflegt unsere Kita mit der FBS - der katholischen Familienbildungsstätte in Montabaur.
Zweimal in der Woche finden am Nachmittag in unseren Räumlickeiten Eltern-Kind-Kurse statt. Jeweils am Dienstag- und am Donnerstagnachmittag von 15:00 bis 16:30 Uhr können Kinder und Eltern unter Anleitung von Erzieherinnen gemeinsam intensiv Zeit verbringen.
Durch das gemeinsame Spielen, Singen, Toben und Erkunden von Neuem in einer festen Gemeinschaft erleben die Kinder Spaß und Freude und lernen erste Gruppenerfahrungen kennen.
Die Aktivitäten sind auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt und geben Anregungen und Ideen für das alltägliche Familienleben.
Neugierig geworden? Dann sind sie herzlich eingeladen zu den Eltern-Kind-Gruppen. Nähere Infos können sie über unser Kontaktformular oder über die FBS erhalten.
Eine Anmelung ist auch ganz einfach Online über die Seite der FBS möglich.